Diese Application Note zeigt, wie Sie über CANopen die Kommunikation zwischen Nanotec-Controllern herstellen. Per NanoJ-Programmierung können Sie einfache Master/Slave-Funktionalitäten einrichten, z.B. die Synchronisation zweier Controller ohne SPS.
PD1-C281S15-E-20-5 – Schrittmotor mit integriertem Controller – NEMA 11
Verfügbarkeit
Bitte klicken Sie auf "Artikel kombinieren" oder das Pluszeichen, um den Konfigurator zu starten.
Technische Daten
-
IP-Schutz Motor (außer Wellenausgang) IP20
-
NEMA 11
-
Schnittstelle -
-
Betriebsspannung 12 VDC - 30 VDC
-
Spitzenstrom (RMS) 3 A
-
Typ Digitaleingänge 5/24 V umschaltbar
-
Typ Analogeingang 0 - 30 V
-
Typ Digitalausgang push-pull (5/24 V umschaltbar, max. 50mA)
-
Encodertyp singleturn absolut
-
Länge 54.2 mm
-
Größe 28 mm
-
Feldbus Modbus RTU
-
Haltemoment 9 Ncm
-
Nennstrom (RMS) 1.5 A
-
Anzahl Digitaleingänge 3
-
Anzahl Analogeingänge 1
-
Anzahl Digitalausgänge 2
-
Encoder
-
Encoderauflösung 4096 Impulse pro Umdrehung
Abmessungen
Kennlinie
Belastungsgrenze:
Maximale kurzzeitige statische Belastung, die bei Berücksichtigung der Lebensdauer erreicht werden darf.
Maximale kurzzeitige statische Belastung, die bei Berücksichtigung der Lebensdauer erreicht werden darf.
Drehmoment
|
Ausgangsleistung
|
Drehmoment [Nm] bei 448.00 U/min
|
||
---|---|---|---|---|
1.5A 12V | 0.103 | |||
1.5A 24V | 0.105 | |||
1.5A 30V | 0.108 | |||
3A 12V | 0.117 | |||
3A 24V | 0.149 | |||
3A 30V | 0.15 | |||
|
Downloads
Datenblätter
Software
Konformität
Zubehör
ZK-MPS-12-0.5M-S | IO/COM/PWR PD1-Cxx-20-x 0.5 m |
|
Knowledge Base
Unsere Beispielprogramme zeigen Ihnen, wie Sie NanoJ-Codevorlagen zur individuellen Konfiguration von Nanotec-Motorcontrollern nutzen.
Die Beispiele und die Application Note zeigen Ihnen, wie die NanoJ Library die Verwendung der CiA 402 Power State Machine vereinfacht. Die Funktionen der Bibliothek sind in einer einzigen Header-Datei enthalten, die Sie in Plug & Drive Studio problemlos zu Ihrem NanoJ-Projekt hinzufügen können.
Closed Loop mit feldorientierter Regelung ermöglicht es, Schrittmotoren wie einen Servomotor laufen zu lassen, d.h. laufruhig, mit geringer Resonanz und positionsgeregelt.